Die Seestadt ist ein Stadtteil im Werden. Hier ist Bezirkspolitik gefragt, die die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner aufgreift und den Stadtteil aktiv mitgestaltet.Eine aktive Grätzlpolitik ist uns sehr wichtig, ebenso wie Transparenz! Wir haben noch viel vor, dementsprechend möchten wir hier auch offen über aktuelle Themen und deren Umsetzung berichten. Nicht immer können Themen wie Zebrastreifen, Parkplätze oder Baumaßnahmen gleich umgesetzt werden. Oftmals sind Entwicklungen wie Baustellen oder Planungsphasen abzuwarten, bevor Projekte umgesetzt werden können. Bis zur Umsetzung kann es also etwas dauern, aber wir behalten diese Anliegen im Blick und leisten Überzeugungsarbeit bis wir sie umsetzen können.Das Themen-Radar gibt in Form der Seestadt-Landkarte einen Überblick über Bürger*innen-Anliegen, Ideen…
Wir freuen uns über die Umgestaltung des Maria-Trapp-Platzes ab Frühjahr 2025! Der Maria-Trapp-Platz wurde 2016 fertiggestellt (geplant von YEWO). Ein Großteil der Fläche befindet sich am zentralen Platz zwischen BRG Seestadt, Eissalon und Firma Takeda. Die zweite Fläche (etwa 2.000m²) führt von diesem Platz entlang von Schule und Speiseamt Seestadt zum Hannah-Arendt-Platz. Der Platz dient als Veranstaltungsort für Großereignisse wie den Seestadt Kirtag, das Ritterfest oder den Seestadtlauf. Allerdings besteht aufgrund der starken Versiegelung und des mangelnden Schattens ein hoher Bedarf an Begrünung und Auflockerung. Diese Umgestaltung hat auch für den Verein Seestadtgrün höchste Priorität (und hat die mit Abstand meisten Stimmen beim Priorisierungs-Workshop vom 2.5.2024 erhalten). Besonders in den…
Gemeinsam mit dem Verein Seestadtgrün setzen wir uns für Nachbegrünung in der Seestadt ein. Dazu gab es am 8. Mai 2024 einen gemeinsamen Workshop mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Als Resultat werden nun bereits im Herbst 2024 erste Verbesserungsmaßnahmen an der Maria-Tusch-Straße, aber vor allem auch im Hannah-Arendt-Park umgesetzt.Wir freuen uns über rund 2.850 m2 Fläche die nun begrünt wird. Zusätzlich werden im hinteren Teil des Parks 38 neue Bäume gepflanzt! Eine zusätzliche Pergola im Bereich der Schule wurde bereits aufgestellt. Und die Pergola im Bereich des Spielplatzes soll vergrößert werden.Wir setzen uns auch weiterhin für die Verbesserung bestehender Plätze, wie etwa des Maria-Trapp-Platzes, ein - wo nun ebenso ab 2025…